Arbeitsschutzmanagement Basiswissen Online Kurs nach ISO 45001

1.199,00 €

zzgl. MwSt.

Unser Arbeitsschutzmanagement Basiswissen Online Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Norm ISO 45001 und bietet damit einen idealen Einstieg...

Unser Arbeitsschutzmanagement Basiswissen Online Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Norm ISO 45001 und bietet damit einen idealen Einstieg ins Thema. Dabei lernen Sie die Norm DIN EN ISO 45001 und deren Anforderungen von Grund auf kennen und erfahren alles über die erfolgreiche Betreuung und - falls noch nicht geschehen - Einführung und Zertifizierung eines SGA Managementsystems (Managementsystem für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz). Mit dieser E-Learning Schulung können Sie Ihren kommenden Aufgaben gelassen entgegen treten.

Mit diesem E-Learning Kurs nach ISO 45001 lernen Sie flexibel und unabhängig von anderen Teilnehmern, was ein effektives Arbeitsschutzmanagement ausmacht und wie Sie dieses in Ihrem Unternehmen einführen und dauerhaft betreuen. Dabei bringt Ihnen unser praxiserfahrener Trainer in zahlreichen Videos auch relevante gesetzliche sowie behördliche Forderungen im Arbeitsschutz näher, gibt Ihnen wichtige Anwendungshinweise mit auf den Weg und zeigt, wie Sie durch den Aufbau und die erfolgreiche laufende Betreuung eines Arbeitsschutzmanagementsystems die Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen verbessern.

Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!

Sie wollen vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!

Hier direkt im Lernpfad den E-Learning Kurs interaktiv erkunden!

VOREST AG - unser TIPP

Kostenlos für Sie: Arbeitssicherheitsunterweisung Vorlage kostenlos — Unterweisung Büro - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >


Was sind die Inhalte Ihrer Online Schulung zum Basiswissen Arbeitsschutzmanagement?Dieses Online Seminar zum Basiswissen im...

Was sind die Inhalte Ihrer Online Schulung zum Basiswissen Arbeitsschutzmanagement?

Dieses Online Seminar zum Basiswissen im Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 bereitet Sie optimal auf die Einführung, laufende Betreuung sowie Zertifizierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems vor.

Überblick Arbeitsschutzmanagement nach DIN ISO 45001

Der erste, einleitende Abschnitt Ihres E-Learning Kurses zum Basiswissen Arbeitsschutzmanagement beschäftigt sich mit den Grundlagen rund um den Arbeitsschutz. Hier werden Ihnen die Meilensteine des Arbeitsschutzes, Kosten durch Arbeitsunfälle sowie der PDCA-Zyklus zur kontinuierlichen Verbesserung vorgestellt.

  • Was ist Arbeitsschutzmanagement?
  • Meilensteine des Arbeitsschutzes
  • Stand des Arbeitsschutzes
  • Kosten durch Arbeitsunfälle
  • Gründe für den Arbeitsschutz
  • Vom Arbeitsschutz zum SGA-Management
  • Bedeutung der Begriffe Management & Managementsystem
  • PDCA-Zyklus sowie der Bezug zur Norm
  • Vorteile eines Arbeitsschutzmanagementsystems

Welche rechtlichen Anforderungen bestehen im Arbeitsschutz?

In diesem Abschnitt Ihres Online Kurses zum Basiswissen Arbeitsschutzmanagement stellen wir Ihnen die rechtlichen Anforderungen des Gesetzgebers vor. Diese Anforderungen müssen zwingend erfüllt werden und behandeln unter anderem Vorschriften für Betriebsärzte, Arbeitszeiten sowie Sicherheitsbestimmungen.

Rechtliche Anforderungen im Arbeitsschutz

  • Rechtliche Anforderungen sowie Abschnitt 6.1.3 der ISO 45001
  • Beziehung zwischen bindenden Verpflichtungen und der ISO 45001
  • Systematik des Arbeitsschutzrechts
  • Vorstellung Rechtskataster
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Aufgaben und Lösungen
  • Exkurs - Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz
  • Einstieg Arbeitsschutzrecht
  • Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
  • DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheit von Arbeitsstätten (ArbStättV)
  • Typische Gefährdungsfaktoren bei Arbeitsstätten
  • Anhang AbStättV
  • ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
  • ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände
  • Sicherheit von Arbeitsmitteln - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Gefährdungsfaktoren Arbeitsmittel
  • Überwachungsbedürftige Anlagen
  • DGUV Vorschrift 3 - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) & Maschinenverordnung
  • Übung - Arbeitsmittel
  • Sicherheit bei Gefahrstoffen
  • Übung - Gefahrstoffverordnung
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
  • Sicherheit bei gefährlichen Arbeitsstoffen
  • GDA Schwerpunktthemen

Welche Forderungen stellt die ISO 45001?

Im nächsten großen Block erläutern wir Ihnen die Anforderungen der Arbeitsschutzmanagementnorm ISO 45001. Ihr Trainer stellt Ihnen dabei alle Forderungen der einzelnen Normabschnitte vor und geht diese detailliert mit Ihnen durch.

  • Die High Level Structure
  • Einführung in die ISO 45001
  • Abschnitt 1 - Anwendungsbereich & Abschnitt 2 - Normative Verweisungen
  • Abschnitt 3 - Begriffe
  • Überblick Abschnitt 4 - Kontext der Organisation
  • Abschnitt 4.1 - Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
  • Abschnitt 4.2 - Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen von Beschäftigten und anderen interessierten Parteien
  • Abschnitt 4.3 - Festlegen des Anwendungsbereiches des SGA-Managementsystems
  • Abschnitt 4.4 - SGA-Managementsystem

Normanforderungen ISO 45001 Abschnitte 5 und 6

Die Abschnitte 5 und 6 der ISO 45001 fordern von der obersten Leitung aktives Engagement, klare Verantwortlichkeiten und die Beteiligung der Beschäftigten im Arbeitsschutzmanagement. Zudem müssen Risiken und Chancen ermittelt, rechtliche Anforderungen berücksichtigt und messbare Arbeitsschutzziele mit konkreten Maßnahmen festgelegt werden.

  • Überblick Abschnitt 5 - Führung und Beteiligung der Beschäftigten
  • Abschnitt 5.1 - Führung und Verpflichtung
  • Exkurs Arbeitsschutzmanagementbeauftragter
  • Abschnitt 5.2 - SGA-Politik
  • Abschnitt 5.3 - Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation
  • Abschnitt 5.4 - Konsultation und Beteiligung der Beschäftigten
  • Überblick Abschnitt 6 - Planung
  • Abschnitt 6.1 - Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
  • Abschnitt 6.1.2 - Ermittlung von Gefährdungen und Bewertung von Risiken und Chancen
  • Abschnitt 6.1.3 - Bestimmung rechtlicher Verpflichtungen und anderer Anforderungen
  • Abschnitt 6.1.4 - Planung von Maßnahmen
  • Abschnitt 6.2 - SGA-Ziele und Planung zu deren Erreichen

Anforderungen ISO 45001 Abschnitte 7 und 8

Die Abschnitte 7 und 8 der ISO 45001 befassen sich mit der Unterstützung und Umsetzung des Arbeitsschutzmanagementsystems. Dazu gehören die Bereitstellung von Ressourcen, Kompetenz, Kommunikation sowie die operative Planung und Steuerung, einschließlich der Risikobewältigung, Notfallvorsorge und Kontrolle von externen Prozessen.

  • Überblick Abschnitt 7 - Unterstützung
  • Abschnitt 7.1 - Ressourcen
  • Abschnitt 7.2 - Kompetenz
  • Abschnitt 7.3 - Bewusstsein
  • Abschnitt 7.4 - Kommunikation
  • Abschnitt 7.5 - Dokumentierte Information
  • Abschnitt 8 - Betrieb
  • Abschnitt 8.1 - Betriebliche Planung und Steuerung
  • Abschnitt 8.1.3 - Änderungsmanagement
  • Abschnitt 8.1.4 - Beschaffung
  • Abschnitt 8.2 - Notfallplanung und Reaktion

Normanforderungen ISO 45001 Abschnitte 9 und 10

Die Abschnitte 9 und 10 der ISO 45001 behandeln die Leistungsbewertung und kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsschutzmanagementsystems. Dazu gehören die Überwachung, Messung, interne Audits, Managementbewertungen sowie Maßnahmen zur fortlaufenden Verbesserung und Korrektur von Abweichungen.

  • Überblick Abschnitt 9 - Bewertung der Leistung
  • Abschnitt 9.1.1 - Allgemeines (Überwachung, Messung, Analyse und Leistungsbewertung)
  • Abschnitt 9.1.2 - Bewertung der Compliance
  • Abschnitt 9.2 - Internes Audit
  • Abschnitt 9.3 - Managementbewertung
  • Überblick Abschnitt 10 - Verbesserung
  • Abschnitt 10.1 - Allgemeines
  • Abschnitt 10.2 - Vorfall, Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen
  • Abschnitt 10.3 - Fortlaufende Verbesserung

Weitere Regelwerke zum Arbeitsschutz und der Ablauf einer Zertifizierung

Abschließend lernen Sie im E-Learning Kurs zum Basiswissen Arbeitsschutzmanagement weitere Managementsysteme, Regelwerke und den Ablauf der Zertifizierung kennen. Ihr Trainer gibt Ihnen dabei wertvolle Tipps für Ihre Zertifizierung mit auf den Weg.

  • Einleitung - Weitere Regelwerke & Ablauf einer Zertifizierung
  • Weitere Regelwerke zum Arbeitsschutzmanagement
  • 5 Bausteine für einen gut organisierten Arbeitsschutz
  • Sicherheits-Certificat-Contraktoren (SCC)
  • Integriertes Managementsystem
  • Vorteile einer Prozessorientierung
  • Ablauf einer Zertifizierung

Seminarbeschreibung
HIER kostenlos downloaden!
Gesamtkatalog
HIER kostenlos downloaden!
E-Learning Katalog
HIER kostenlos downloaden!

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie...

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach diesem ISO 45001 Online Kurs?

Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme am Basiswissen Kurs nach ISO 45001 in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der E-Learning Schulung.

deutschsprachige Qualifikationsbescheinigung zum Arbeitsschutzmanagement Basiswissen Online Kurs nach ISO 45001
englischsprachige Qualifikationsbescheinigung zum Arbeitsschutzmanagement Basiswissen Online Kurs nach ISO 45001
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Was ist das Ziel in diesem Basiswissen...
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem E-Learning Kurs...
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Online Kurs...

Was ist das Ziel in diesem Basiswissen Arbeitsschutzmanagement Online Kurs?

Dieser Online Kurs bietet Ihnen eine fundierte Einführung in das Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001. Sie lernen dabei die rechtlichen sowie normativen Anforderungen für das Arbeitsschutzmanagement kennen und werden in die Lage versetzt, diese im SGA Managementsystem (Managementsystem für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz) umzusetzen. Abschließend können Sie bei der laufenden Betreuung und Weiterentwicklung des Arbeitsschutzmanagementsystems mitwirken.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem E-Learning Kurs an?

Unser Online Seminar Basiswissen Arbeitsschutzmanagement eignet sich für Managementbeauftragte, Führungskräfte, Qualitätsleiter, Qualitätsmanager, interne Auditoren, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeiter, die als Mitglieder des Arbeitsschutzmanagementteams an der Einführung und Weiterentwicklung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 beteiligt sind.

Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Online Kurs nach ISO 45001

Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme an der ISO 45001 Online Schulung zum Arbeitsschutzmanagement Basiswissen erforderlich. Somit können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.

Wichtiger Hinweis zur Norm:
Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Online Schulung die Norm ISO 45001 zur Hand haben sollten. Diese ist in der Online Schulung nicht enthalten. Sämtliche Normen können Sie z.B. unter www.dinmedia.de bestellen.
Die Anschaffung der Norm ist jedoch auch auf lange Sicht wichtig: Wenn Ihr Unternehmen nach ISO 45001 zertifiziert ist bzw. die Zertifizierung anstrebt, müssen Sie die physisch vorliegende Norm im Zertifizierungsaudit vorweisen können.

Technische Info

Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.

Die Dauer des Kurses beträgt 3 Tage (ca. 24 Stunden) und entspricht 1:1 dem 3 tägigen Präsenzlehrgang. Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung - Teilnahmebestätigung bescheinigt Ihnen entsprechend die Teilnahme an einem 3 tägigen Lehrgang. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden - Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten. Für die dauerhafte Nutzung erhalten Sie die vollständigen Unterlagen des E-Learning Kurses als E-Book.




Seminarbeschreibung
HIER kostenlos downloaden!
Gesamtkatalog
HIER kostenlos downloaden!
E-Learning Katalog
HIER kostenlos downloaden!

Ihre Vorteile bei Buchung dieses Kurses

Ihre Servicebausteine in diesem Arbeitsschutzmanagement Basiswissen Online Kurs nach ISO 45001 Kurs:

Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.

Vorlagen: Basispaket Prozesse und Systeme
Im Wert von 99,90 €
Vorlagen: Arbeitsschutz Checkliste Projektplan zur ISO 45001 Einführung
Im Wert von 39,90 €
Fachinfo: Ihr monatlicher Expertenbrief
Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie
Ihr Plus: Zusatzleistungen im Gesamtwert von: 139.80 €
Ihre weiteren Schritte

Weitere mögliche Schritte Ihrer Ausbildung

Das E-Learning Seminar zum Arbeitsschutzmanagement Basiswissen ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Managementbeauftragten für Arbeitsschutz nach ISO 45001. Es ist der erste von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten Managementbeauftragten für Arbeitsschutz nach ISO 45001. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.

1. Schritt: Basiswissen ISO 45001
2. Schritt: Interner Auditor ISO 45001
3. Schritt: Managementbeauftragter für Arbeitsschutz nach ISO 45001

Im Anschluss können Sie die Ausbildung zum Auditor und Lead Auditor ISO 45001 nach IRCA besuchen. Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national sowie international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.

Downloads für Sie
Weiteres Wissen finden Sie auf unserem Youtube Kanal oder unseren Wissenseiten: