
zzgl. MwSt.
- Dauer: 16.0 Stunden
- Nutzung: 2 Monate
- Servicebausteine: im Wert von 79.80 €
- Artikelnummer: LE840
- Kursform: E-Learning
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Weitere Kursformate:
Der Energiemanagement Basiswissen Online Kurs vermittelt Ihnen einen idealen Einstieg in das Energiemanagement nach ISO 50001. Dabei lernen Sie in dieser E-Learning Schulung die Norm DIN EN ISO 50001 und deren Anforderungen von Grund auf kennen und erfahren alles über die erfolgreiche Betreuung und – falls noch nicht geschehen – Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems (EnMS). Mit der internationalen Norm DIN EN ISO 50001 ist es möglich, Systeme und Prozesse in Organisationen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz und energetischen Leistung nachhaltig zu verbessern. Zudem werden staatliche Vorteile, z.B. bei der Energie- und Stromsteuer, für das produzierende Gewerbe nur noch mit einem funktionierenden Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 gewährt. Aber auch für alle anderen Unternehmen lohnt sich ein Energiemanagementsystem, denn dadurch können Sie Ihre Energiekosten meist deutlich verringern.
Dieser Online Kurs beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen zu Energiemanagementsystemen sowie der Verbesserung des Energieverbrauchs. Ebenso lernen Sie die DIN EN ISO 50001 sowie deren Anforderungen von Grund auf kennen. Ihr Trainer zeigt Ihnen dabei, wie Sie die Forderungen der Norm erfolgreich umsetzen und was Sie dabei beachten müssen. Abschließend erläutert Ihr Trainer Ihnen das Thema Projektmanagement und die Zertifizierung Ihres Energiemanagementsystems. Hier geht es vor allem um das erfolgreiche Betreuen des EnMS und das integrieren in andere, vorhandene Managementsysteme im Rahmen eines integrierten Managementsystems. Abschließend wird Ihnen noch der Ablauf der Zertifizierung vorgestellt.
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie wollen vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!

Kostenlos für Sie: Kostenlose Übersicht Förderprogramme Energieeffizienz für Industrie und Gewerbe - Details >
Was sind Ihre Inhalte des Online Kurses zum Basiswissen im Energiemanagement nach ISO 50001?
Mit diesem Energiemanagement Basiswissen Online Kurs steigen Sie in die Welt der Energiemanagementsysteme ein. Sie lernen, wie Sie die Anforderungen der ISO 50001 im Managementsystem umsetzen und dieses betreuen. Die aufgeführten interaktiven Wissensbausteine verfügen alle über eine interaktive Übung zum Thema, sodass ein idealer Wissenstransfer möglich ist.
Einführung in Energiemanagementsysteme
Zuerst befassen Sie sich in diesem Online Kurs mit grundsätzlichen Fragen zu den Themen Energie, Energiemanagement und Energiepolitik, um ein erstes Basiswissen aufzubauen. Neben Erläuterungen zu verschiedenen Begrifflichkeiten bringt Ihnen Ihr Trainer wichtige energierechtliche Vorgaben näher.
- Was ist Energie?
- Praxisübung zu Energieformen
- Geschichte des Energiemanagements
- Managementsystem - Definiiton
- Herausforderungen des Energiemanagements
- Aktuelle klimapolitische Rahmenbedingungen
- Besondere Ausgleichsregelung gemäß dem Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)
- Strom- sowie Energiesteuerbegünstigungen
- Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
- BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)
- Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
- Energieaudits
Grundlagen und Begriffe
Das folgende Kapitel Ihrer Basiswissen Online Schulung beschäftigt sich mit den grundlegenden Aspekten eines Energiemanagement-Systems. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Einblick in den zentralen PDCA-Zyklus, die High Level Structure sowie die wichtigsten Begriffe in diesem Kontext.
- Normative Managementsysteme
- Normensprache - Was muss, was darf, was kann?
- Managementstandards - PDCA-Zyklus
- Die ISO 50001 - Energiemanagementsystemnorm
- Systematik
- Anwendungsbereich
- Begriffe
- Struktur
Normative Forderungen des Energiemanagementsystems nach ISO 50001
Die Anforderungen der DIN ISO 50001 sind das zentrale Thema dieses Online Kurses. In den folgenden Kapiteln stellt Ihr Trainer Ihnen die normativen Forderungen ausführlich vor und Sie erfahren, wie diese im Energiemanagementsystem umgesetzt werden können.
Abschnitt 4 - Kontext der Organisation
Abschnitt 4 der ISO 50001:2018 ist der erste Abschnitt mit konkreten Forderungen. Im Laufe dieses Kapitels lernen Sie die Unterabschnitte 4.1 bis 4.4 detailliert kennen und vertiefen die Inhalte dann mit zahlreichen Übungen und Praxistipps Ihres Trainers.
- Abschnitt 4.1 - Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
- Abschnitt 4.2 - Verstehen der Erfordernisse sowie die Erwartungen interessierter Parteien
- Strategische Einbindung des EnMS
- Energierelevante Rechtsvorschriften
- Abschnitt 4.3 - Festlegen des Anwendungsbereiches des EnMS
- Abschnitt 4.4 - Energiemanagementsystem
Abschnitt 5 - Führung
Das folgende Kapitel der Online Schulung zum Energiemanagement Basiswissen beschäftigt sich mit Abschnitt 5 der ISO 50001. Hier werden Ihnen alle normativen Vorgaben vorgestellt, die aus Sicht der ISO 50001 die Führung der Organisation betreffen.
- Abschnitt 5.1 - Führung und Verpflichtung
- Abschnitt 5.2 - Energiepolitik
- Abschnitt 5.3 - Rollen, Verantwortlichkeiten sowie Befugnisse in der Organisation
Abschnitt 6 - Planung
In diesem Abschnitt werden Ihnen die Planungsaspekte des EnMS näher vorgestellt. Die einzelnen Unterabschnitte behandeln dabei Aspekte wie die energetische Bewertung und Ausgangsbasis, Energieleistungskennzahlen und die Energiedatensammlung. Mit Beispielen sowie Tipps aus der Praxis können Sie die Inhalte gezielt vertiefen
- Abschnitt 6.1 - Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
- Abschnitt 6.2 - Ziele, Energieziele und Planung zu deren Erreichen
- Abschnitt 6.3 - Energetische Bewertung
- Abschnitt 6.4 - Energieleistungskennzahlen
- Abschnitt 6.5 - Energetische Ausgangsbasis
- Abschnitt 6.6 - Planung der Energiedatensammlung
Abschnitt 7 - Unterstützung
Natürlich behandeln wir in dem Online Kurs zum Energiemanagement Basiswissen auch die Unterstützungsprozesse im Managementsystem. Zentrale Punkte sind hier die Kompetenz der Mitarbeiter, das Bereitstellen von Ressourcen, das Bewusstsein für das EnMS sowie Kommunikation und dokumentierte Information.
- Kapitelübersicht
- Abschnitt 7.1 - Ressourcen
- Abschnitt 7.2 - Kompetenz
- Abschnitt 7.3 - Bewusstsein
- Abschnitt 7.4 - Kommunikation
- Abschnitt 7.5 - Dokumentierte Information
Abschnitt 8 %u2013 Betrieb
In diesem Kapitel der Online Ausbildung beschäftigen Sie sich mit den Anforderungen aus Abschnitt 8 der ISO 50001. Dieser behandelt die betriebliche Prozesse zur Planung, Steuerung, Auslegung sowie die Beschaffung.
- Abschnitt 8.1 - Betriebliche Planung sowie Steuerung
- Abschnitt 8.2 - Auslegung
- Abschnitt 8.3 - Beschaffung
Abschnitt 9 und Abschnitt 10
Die letzten beiden Normabschnitte beschäftigen sich schließlich mit der Bewertung der Leistung und der kontinuierlichen Verbesserung (KVP). Der KVP ist ein zentraler Aspekt und baut auf dem vorher vertieften PDCA-Zyklus auf.
- Abschnitt 9.1 - Überwachung, Messung, Analyse sowie die Bewertung der energiebezogenen Leistung und des EnMS
- Abschnitt 9.1.2 - Bewertung der Einhaltung rechtlicher und anderer Anforderungen
- Abschnitt 9.2 - Internes Audit
- Abschnitt 9.3 - Managementbewertung
- Abschnitt 10.1 - Nichtkonformitäten sowie Korrekturmaßnahmen
- Abschnitt 10.2 - Fortlaufende Verbesserung
Projektmanagement sowie die Zertifizierung nach ISO 50001
Der letzte Teil Ihrer Online Schulung zu den Energiemanagement Grundlagen stellt Ihnen dann den Zertifizierungsprozess und das Projektmanagement vor.
- Projektmanagement
- Praxisumsetzung Projektmanagement
- Integration in andere Managementsysteme
- Ablauf sowie Praxistipps zur Zertifizierung



Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach diesem Energiemanagement Basiswissen Online Kurs?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an dem Energiemanagement Basiswissen Online Kurs in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der E-Learning Schulung.


Was ist das Ziel dieses Online Kurses zum Basiswissen im...
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?Diese...
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser E-Learning...
Was ist das Ziel dieses Online Kurses zum Basiswissen im Energiemanagement ISO 50001?
Ziel dieser E-Learning Schulung ist es, Ihnen fundierte Kenntnisse zum Energiemanagement nach ISO 50001 zu vermitteln. Sie lernen dabei die Norm von Grund auf kennen und werden in die Lage versetzt, deren Anforderungen umzusetzen. Nach Abschluss dieses Online Kurses kennen Sie die Werkzeuge der ISO 50001, um ein Energiemanagementsystem aufzubauen, zu betreuen und dessen Weiterentwicklung voranzutreiben. Sie sind somit in der Lage, die Energieeffizienz und energetische Leistung Ihre Unternehmens nachhaltig zu verbessern.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?
Diese Online Ausbildung richtet sich dabei an Fach- und Führungskräfte, die am Energiemanagementsystem mitwirken sollen, sowie an Energiebeauftragte, Beauftragte für integrierte Managementsysteme, Umweltbeauftragte, Energieeffizienzfachleute, Energieauditoren und Energieberater.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser E-Learning Schulung zum Energiemanagement Basiswissen
Es sind keine speziellen Kenntnisse oder Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Energiemanagement Basiswissen Online Kurs nach ISO 50001 erforderlich. Somit können Sie sich direkt anmelden.
Wichtiger Hinweis zur Norm:
Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Online Schulung die Norm ISO 50001 zur Hand haben sollten. Diese ist im E-Kurs nicht enthalten. Sämtliche Normen können Sie z.B. unter www.dinmedia.deÃÂ bestellen. Die Anschaffung ist jedoch auch auf lange Sicht wichtig. Wenn Ihr Unternehmen nach ISO 50001 zertifiziert ist bzw. die Zertifizierung anstrebt, müssen Sie die physisch vorliegende Norm im Zertifizierungsaudit vorweisen können.
Technische Info
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.
Die Dauer des Kurses beträgt 2 Tage (ca. 16 Stunden) und entspricht 1:1 dem 2 tägigen Präsenzlehrgang. Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung - Teilnahmebestätigung bescheinigt Ihnen entsprechend die Teilnahme an einem 2 tägigen Lehrgang. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden - Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten. Für die dauerhafte Nutzung erhalten Sie die vollständigen Unterlagen des E-Learning Kurses als E-Book.



Ihre Servicebausteine in diesem Energiemanagement Basiswissen Online Kurs nach ISO 50001 Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
Vorlagen: | To Do Liste Einführung Energiemanagementsystem ISO 50001 Im Wert von 29,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Vorlage Energiedatenerfassung zur Einführung eines Energiemanagementsystems Im Wert von 49,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Weitere mögliche Schritte Ihrer Ausbildung
Die E-Learning Schulung %u201EEnergiemanagement Basiswissen nach ISO 50001%u201C ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Energiemanagementbeauftragten. Sie ist der erste von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten Energiemanagementbeauftragten ISO 50001. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Energiemanagement ISO 50001
2. Schritt: Interner Energiemanagementauditor ISO 50001
3. Schritt: Energiemanagementbeauftragter ISO 50001
Im Anschluss an die Energiemanagementbeauftragter Ausbildung können Sie sich zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 nach IRCA / CQI qualifizieren. Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|