
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 664,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 1 Tag (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 399.80 €
- Artikelnummer: WLP7
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Live Virtual-Classroom-Training - 27.06. - 27.06.25. Manfred Heimbürger
Live Virtual-Classroom-Training - 10.09. - 10.09.25. Michael Schnabel
Live Virtual-Classroom-Training - 14.11. - 14.11.25. Manfred Heimbürger
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Erfahren Sie in diesem eintägigen ISO 14001 Audit Refresher Training, wie Sie als interner Umwelt-Auditor Ihre Auditpraxis verbessern können. Ein erfahrener Zertifizierungsauditor berichtet in dieser Weiterbildung aus seinem Alltag, zeigt typische Fehler, die bei der Auditdurchführung immer wieder passieren und gibt Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie diese Fehler vermeiden. Ziel ist es, dass Sie Ihre internen Audits wirksamer und normkonform durchführen können.
Wir wiederholen dabei keine bekannten Grundlagen. Stattdessen zeigen wir Ihnen häufige Abweichungen, die externe Auditoren bei Zertifizierungen oder Überwachungsaudits feststellen. Sie erfahren, worauf externe Auditoren besonders achten und was bei internen ISO 14001 Audits oft übersehen wird. So erkennen Sie Schwachstellen und vermeiden Stolperfallen im Audit-Prozess. Sie bekommen außerdem praktische Tipps, die über das übliche Maß hinausgehen. Zum Beispiel lernen Sie, wie Sie Ihr Auditprogramm gezielt hinterfragen und verbessern. Ihr Trainer erklärt zudem, auf welche Themen Zertifizierungsgesellschaften derzeit den Fokus legen.
Am Ende des Refresher Trainings für interne ISO 14001 Auditoren wissen Sie genau, was bei internen Audits im Umweltmanagementsystem erwartet wird. Sie verstehen, wie Sie die Anforderungen der ISO 14001, die Erwartungen der Auditoren und die der obersten Leitung erfüllen können.

Was sind die Inhalte Ihres ISO 14001 Audit Refresher Trainings?
In diesem spezialisierten Refresher-Training für Umwelt-Auditoren bringen wir Ihnen die typischen Kardinalfehler bei der Durchführung interner Audits aus Sicht eines Zertifizierungsauditors näher - speziell im Kontext der ISO 14001. Sie erfahren, was bei Umwelt-Audits häufig übersehen wird und wo typische Schwachstellen liegen.
Tipps und Tricks zur verbesserten Durchführung interner Umwelt-Audits
Nach einer kompakten Wiederholung zentraler Grundlagen zur internen Auditierung nach ISO 14001, analysieren Sie mit Ihrem Trainer einzelne Aspekte der Auditpraxis, die besonders häufig Optimierungspotenzial aufweisen. Dabei fließen viele reale Beispiele aus der Auditorentätigkeit direkt ein.
- Kurze Wiederholung - interne Umwelt-Audits nach ISO 14001
- Der Leitfaden ISO 19011 als "Best Practice"-Basis für die Auditmethodik
- Auftreten als Umwelt-Auditor
- Workshops zur Auditierung von Anforderungen der ISO 14001
- Erarbeiten von Auditkriterien (Soll-Zustand)
- Sammeln objektiver Nachweise (Ist-Zustand)
- Vergleich Soll-Ist zur Ableitung belastbarer Auditfeststellungen
- Verknüpfung der ISO 14001-Forderungen mit anderen Norminhalten im Umweltkontext
- Aufbau und Variation von Einzelthemen im Auditprogramm
- Formulierung fundierter Abweichungen und Empfehlungen
- Bewertung und Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen
Typische Fehler bei internen Umwelt-Audits
Abschließend befassen Sie sich in dem ISO 14001 Audit Refresher Training mit häufigen Fehlern in der Durchführung interner Umwelt Audits. Ihr Trainer zeigt Ihnen praxisnah auf, worauf es ankommt - und wie Sie durch gezielte Maßnahmen ein noch besserer Auditor werden können.
- Fehlende oder oberflächliche Vorbereitung
- Fehler bei der Kommunikation und im zwischenmenschlichen Umgang, z.B. konfrontative Haltung
- Fehler bei der Auditdurchführung, z.B. Subjektivität bei der Bewertung von Umweltaspekten
- Mangelhafte oder missverständliche Dokumentation
- Keine oder unzureichende Rückmeldungen zu Korrekturmaßnahmen
- Probleme beim Zeitmanagement im Auditverlauf
- 7 Wege, um ein besserer Umwelt-Auditor zu werden
- Gezielte Weiterbildung durch Seminare und Workshops
- Systematisch praktische Erfahrung sammeln
- Feedback aktiv einholen und reflektieren
- Methodenkompetenz und Fragetechniken verbessern
- Persönliche Soft Skills wie Empathie und Klarheit stärken
- Fachlichen Austausch im Netzwerk suchen
- Analyse und Aufbereitung vergangener Audit-Ergebnisse



Welches Zertifikat und Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Weiterbildung für interne Umwelt-Auditoren?
Als Teilnehmer erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung in Deutsch sowie in Englisch. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.


Was ist das Ziel dieses ISO 14001 Audit Refresher...
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?Dabei...
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung...
Was ist das Ziel dieses ISO 14001 Audit Refresher Trainings?
Dieses Refresher Training für interne ISO 14001 Auditoren soll Ihnen typische Schwachstellen bei der internen Auditierung aufzeigen, sowie die Erwartungshaltung eines externen Auditors und somit der Zertifizierungsgesellschaften an die internen Audits näherbringen. Mithilfe von Praxistipps, aber auch selbsterarbeiteten Erkenntnissen werden Sie dabei in die Lage versetzt, die Wirksamkeit der Auditumsetzung zu verbessern.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?
Dabei richtet sich die Weiterbildung an ausgebildete und qualifizierte (interne) Umwelt-Auditoren, die Abweichungen bei Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits bereits selber erkennen wollen und die Umsetzung der internen Auditierung eines Managementsystems verbessern möchten.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung für Umwelt-Auditoren
Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung sollten Sie über fachliche Kenntnisse rund um interne Audits im Umweltmanagementsystem und bestenfalls über praktische Erfahrungen bei der Audit-Durchführung verfügen. Aber auch neu ausgebildete Auditoren können an diesem ISO 14001 Audit Refresher Training teilnehmen.



Ihre Servicebausteine in diesem ISO 14001 Audit Refresher Training - Praxistipps eines Zertifizierungsauditors zur Verbesserung der Audit-Durchführung Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | KVP Online Kurs - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Wissen kompakt Im Wert von 299,90 € |
![]() |
Vorlagen: | KVP Startpaket - alle Vorlagen zur KVP Einführung Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |