
zzgl. MwSt.
- Dauer: 16.0 Stunden
- Nutzung: 2 Monate
- Servicebausteine: im Wert von 199.80 €
- Zertifikat: inkl. Prüfung im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LPE86
- Kursform: E-Learning
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Weitere Kursformate:
Wir zeigen Ihnen in der Online Schulung Interner Auditor ISO 14001, wie Sie interne Umweltaudits auf Basis der ISO 19011 professionell vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Dabei qualifizieren wir Sie in dieser E-Learning Schulung dazu, die Leistungsfähigkeit Ihres Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 bzw. EMAS zu prüfen und dieses somit weiterzuentwickeln.
Da die Erfüllung rechtlicher Anforderungen in der ISO 14001 eine zentrale Rolle spielt, führen wir Sie zu Beginn dieser Online Schulung in das Umweltrecht ein. Hierbei geht Ihr Trainer explizit auf die Position des internen Auditors ein und erläutert Ihnen, welche Aufgaben und Pflichten Sie in Bezug auf das Umweltrecht haben. Anschließend machen wir Sie mit den Grundlagen zum internen Audit vertraut. Ebenso thematisieren wir die Auditkriterien sowie den Auditablauf. Schritt für Schritt erarbeiten Sie hierbei, worauf Sie bei der Vorbereitung und Durchführung des Audits achten müssen. Der Erfolg eines internen Audits hängt dabei wesentlich von der Kompetenz der Auditoren ab. Deshalb bringen wir Ihnen in dieser Online Schulung auch Ihre Rolle als interner Auditor ISO 14001 näher. Unter anderem lernen Sie, Auditfragen richtig zu formulieren und durch Gesprächstechniken eventuelle Klippen während des Audits zu umschiffen.
Im abschließenden Kapitel Ihrer Online Schulung zum internen Auditor finden Sie dann einen Jahresplan mit den jährlich anfallenden Aufgaben des ISO 14001 Auditors. Ihr Trainer gibt Ihnen hier natürlich auch Hinweise für eine erfolgreiche Planung der Aufgaben. Mit einem optionalen Übungsbaustein zum Audit können Sie Ihr Wissen anschließend nochmals überprüfen. Dieser enthält insgesamt 104 Übungen zu den Auditgrundlagen, zu allgemeinen managementbezogenen sowie zu fachspezifischen Auditthemen.
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie wollen vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!

Was sind die Inhalte Ihrer Online Schulung zum internen Auditor ISO 14001 / Umweltbetriebsprüfer EMAS?
In diesem Online Kurs lernen Sie alles rund um die Planung, Durchführung sowie Nachbereitung interner Audits im Umweltmanagement nach ISO 14001. Alle aufgeführten Wissensbausteine werden Ihnen in der Online Schulung durch unseren Experten in den jeweiligen Themenvideos ausführlich vorgestellt. Interaktive Elemente sowie speziell konzipierte Übungen stellen dabei einen maximalen Wissenstransfer sicher und versetzen Sie in die Lage eines internen Auditors.
Dies sollten Sie als interner Umweltauditor zum Umweltrecht wissen
Zunächst lernen Sie in dieser Online Ausbildung Ihre Rolle als interner ISO 14001 Auditor bezogen auf das Umweltrecht kennen. Wir erläutern Ihnen hier die Rechte und Gesetze, die Sie kennen sollten. Dabei geht Ihr Trainer explizit auf die Position des internen Umweltmanagement Auditors ein und erläutert Ihnen, welche Aufgaben und Pflichten Sie im Bezug auf die einzelnen rechtlichen Vorgaben haben.
- Grundlagen zum Verständnis des Umweltrechts
- Systematik der Rechtsvorschriften
- Deutsches Rechtssystem
- Haftung und Strafe für den Umweltauditor
- Umsetzung des Umweltrechts
Immissionsschutzrecht sowie das Klima- und Umweltenergierecht
Ihr Trainer macht Sie mit den Rechten und Gesetzen im Immissionsschutz vertraut. Anschließend lernen Sie das für Sie als ISO 14001 Auditor relevante Klima- und Umweltenergierecht kennen.
- Übersicht des Immionsschutzrechts
- Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Anlagen nach BImSchG
- Neuerungen durch die IED
- BImSchV und untergesetzliches Regelwerk
- Immissionsschutzrecht für den internen Auditor
- Einführung Klima- und Völkerrrecht
- Europäisches Klimarecht
- Nationales Klimarecht
- Klimarecht für Auditoren
- Definition Umweltenergierecht
- Nationales Umnweltenergierecht
- Umweltenergierecht für Auditoren
Abfall- und Gewässerschutzrecht sowie Chemikalienrecht
Sie lernen auch die Gesetze im Abfallrecht sowie im Gewässerschutzrecht kennen und werden mit den wichtigsten Anforderungen vertraut gemacht. Weiterhin lernen Sie in dieser E-Learning Schulung das Chemikalienrecht kennen, welches überwiegend auf EU-Verordnungen basiert und den Umgang mit chemischen Stoffen regelt.
- Abfallrecht
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Abfallnachweise
- Entsorgungsfachbetriebe
- Produktverantwortung gem. KrWG
- Abfallrecht für interne Auditoren
- Gewässerschutz
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Abwasser
- Anforderungen an und Einstufung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Anforderungen AwSV
- Gewässerschutz für interne Auditoren
- Chemikalienrecht
- Gefahrstoff - Begriffserklärung
- Gefahrstoffverordnung sowie die Kennzeichnung von Gefahrstoffen - CLP / GHS
- REACH: Registrieren, Bewerten sowie das Zulassen von Chemikalien
- Umweltrecht: Probleme sowie Lösungsansätze
Auditgrundlagen und wichtige Begriffe
In diesem Teil Ihrer Online Schulung zum internen Auditor ISO 14001 lernen Sie die wesentlichen Auditgrundlagen kennen und erfahren, welche Auditformen sowie Auditarten es gibt. Ebenso lernen Sie die ISO 19011, den Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen, an dieser Stelle kennen.
- Einführung in die Auditgrundlagen und Begriffe
- Was ist ein Audit
- Gründe für interne Audits, wie die kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems
- Audit Definition
- Auditarten sowie Auditformen
- Leitfaden ISO 19011
- Begriffe der ISO 19011
- Der Umweltauditor: Kompetenz und Beurteilung von Auditoren
Auditkriterien
Der nachfolgende Teil Ihrer E-Learning Schulung behandelt die Auditkriterien. Hierbei handelt es sich um die Anforderungen der ISO 14001 sowie Dokumente, die als Referenz beim Audit angezogen werden.
- Einführung Auditkriterien
- Ausrichtung der Auditkriterien an den Auditgegenstand
- 1st sowie 2nd Party Audits
Wie läuft ein internes Audit ab?
Dieses Kapitel Ihrer Online Ausbildung bringt Ihnen den Ablauf eines internen Audits im Umweltmanagementsystem näher. An dieser Stelle erfahren Sie zunächst, wie Sie ein Audit vorbereiten und was hierbei zu beachten ist. Anschließend geht es dann um die Durchführung des Audits. Dabei geht Ihr Trainer auf die verschiedenen Abschnitte der Norm ein und zeigt, wie Sie die jeweiligen Anforderungen der DIN ISO 14001 auf deren Umsetzung hin überprüfen können.
- ISO 19011 Abschnitt 5 - Steuerung eines Auditprogramms
- Überlegungen zu Auditoren
- Übersicht über den Auditprozess
- ISO 19011 Abschnitt 6.2 - Veranlassen des Audits
- ISO 19011 Abschnitt 6.3 - Audittätigkeiten als interner Umweltauditor vorbereiten
- Abschnitte der ISO 14001 - Normforderungen überprüfen
- Auditieren von Risiken und Chancen
- Lebenszyklus
Erstellung von Arbeitsdokumenten
In diesem Teil des Online Kurses lernen Sie, wie Sie als interner Umweltauditor und Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 die notwendigen Arbeitsdokumente für das Audit erstellen. Zu diesen Dokumenten gehören unter anderem die Auditcheckliste sowie der Auditplan. Anhand eines fiktiven Unternehmens erstellen Sie während eines Praxistransfers selbst eine Audit Checkliste.
- Erstellen von Arbeitsdokumenten
- Einführung Beispielunternehmen
- Die Auditcheckliste
- Einen Auditplan erstellen
- Das Auditteam
- Betreuer sowie Beobachter während der Auditdurchführung
- Eröffnungsbesprechung
- Kommunikation als interner Umweltauditor während des Audits
- Prüfen von Dokumenten
- Sammeln und Verifizieren von Informationen
Die Rolle des internen Umweltauditors im Audit
An dieser Stelle lernen Sie Ihre Rolle als Umweltauditor bzw. Umweltbetriebsprüfer genauer kennen. Unter anderem geht es dabei um die Kommunikation während des internen Audits. Ihr Trainer zeigt Ihnen Tipps und Tricks zu Frageformen und Fragewirkungen, zum aktiven Zuhören sowie zur konfliktsteuernden Gesprächsführung.
- Die Rolle des Auditors im Audit
- Auditprinzipien
- Kompetenz und Bewertung von Auditoren
- Grundlagen der Kommunikation
- Das Sender-Empfänger-Modell sowie die Ebenen der Kommunikation
- Strukturanalyse sowie Transaktionsübungen
- Beobachten des Gesprächspartners
- Fragetechnik im Audit - Frageformen und -wirkungen
- Aktives Zuhören sowie konfliktsteuernde Gesprächsführung
- Gestaltung des Auditinterviews
- Regeln für Auditoren
Wie können Sie als interner Auditor ISO 14001 die Bewertung von Auditfeststellungen vornehmen?
Dieser Abschnitt der Online Schulung Interner Auditor ISO 14001 befasst sich mit der Bewertung der Auditnachweise sowie der Berichterstattung. Sie erfahren, wie Sie festgestellte Abweichungen von den Normforderungen klassifizieren und einen Auditbericht erstellen. Abschließend geht es dann um die Behandlung von Nichtkonformitäten.
- Erarbeiten von Auditfeststellungen
- Ursachen für Bewertungsfehler
- Auditschlussfolgerungen erarbeiten
- Ziele der Abschlussbesprechung
- Vorbereiten sowie Verteilen des Auditberichts
- Durchführung von Auditfolgemaßnahmen
- Behandlung von Nichtkonformitäten
- Konsequenzen von Auditschlussfolgerungen
Auditierung integrierter Managementsysteme
Abschließend erhalten Sie Tipps zur Auditierung integrierter Managementsysteme. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeit eines kombinierten Sach- und Fachaudits auf und stellen die Unterschiede zu einer prozessorientierten Auditierung vor. Dabei gehen wir intensiv auf die jeweiligen Anforderungen aus der High Level Structure, die in allen modernen Managementsystemen gleich sind, ein.
- Wie auditiert man ein integriertes Managementsystem?
- Der Auditprozess
- Das Prozessaudit
- Sachaudit zu den Abschnitten der High Level Structure - HLS
Jahresplan - Ihre jährlichen Aufgaben als interner Auditor ISO 14001
In diesem abschließenden Kapitel Ihrer Online Schulung zum internen Auditor ISO 14001 lernen Sie anhand eines Jahresplans die ideale Strukturierung Ihrer Aufgaben als interner Umweltauditor kennen. Dafür werden die einzelnen Aufgaben in praktische Zeitabschnitte - stetig, monatlich, jährlich sowie mehrmals jährlich - unterteilt. Ihr Trainer stellt Ihnen dabei die wichtigsten Aufgaben eines internen ISO 14001 Auditors nochmals vor und gibt Ihnen wertvolle Hinweise für eine erfolgreiche Planung.
- Einführung - Aufgaben eines internen Umweltauditors
- Umgang mit dem Jahresplan
- Stetige Aufgaben - Laufende Auseinandersetzung mit dem Umweltmanagementsystem
- Monatliche Aufgaben - Teamsitzungen
- Mehrmals im Jahr - Vorbereitung und Durchführung des Audits
- Jährliche Aufgaben - Fortbildung und Erfahrungsaustausch
Prüfung zum internen Auditor ISO 14001 / Umweltbetriebsprüfer EMAS - Der Abschluss Ihrer Online Ausbildung
Die Abschlussprüfung findet am Ende der E-Learning Ausbildung online statt.



Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Online Schulung zum internen Auditor ISO 14001?
Sie erhalten eine personalisierte Qualifikationsbescheinigung für Ihre Teilnahme an der E-Learning Schulung "Interner Auditor ISO 14001 / Umweltbetriebsprüfer EMAS" in Deutsch und Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Online Schulung.
Die Abschlussprüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats "Interner Auditor ISO 14001 / Umweltbetriebsprüfer EMAS" findet im Rahmen dieses E-Learning Kurses online statt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat in Deutsch sowie in Englisch. Dieses bescheinigt Ihnen den qualifizierten Abschluss der Ausbildung und bestätigt nach erfolgreichem Leistungsnachweis Ihre Kompetenzen. Eine Wiederholung der Online Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich.




Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die VOREST Schulungen "Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001" sowie "Interner Auditor ISO 14001 / Umweltbetriebsprüfer EMAS".
Prüfungszulassung
Für die Prüfung sollten Sie über vorhandene Grundkenntnisse im Umweltmanagement verfügen und zudem die Online Schulung "Interner Auditor ISO 14001 / Umweltbetriebsprüfer EMAS" absolviert haben.
Prüfungsabnahme
Die Abnahme der Prüfung sowie die Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG. Die Prüfung absolvieren Sie am Ende der Schulung online. Um Ihnen vorab einen Einblick in den Ablauf und die Bedienung Ihrer Online-Prüfung zu geben, enthält die Online Ausbildung eine Testprüfung. Nach Abschluss Ihrer eigentlichen Online-Prüfung wird diese automatisiert kontrolliert und das Ergebnis an die PZS der VOREST AG weitergeleitet. Bei Bestehen erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen Ihr deutsch- und englischsprachiges Zertifikat eingerahmt per Post.
Was ist das Ziel dieser Online Schulung zum internen Auditor...
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Online Kurs...
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem E-Learning...
Was ist das Ziel dieser Online Schulung zum internen Auditor ISO 14001?
Wir vermitteln Ihnen in dieser Online Ausbildung alle fachlichen Kenntnisse sowie persönlichen Kompetenzen, damit Sie anschließend als interner Auditor ISO 14001 und Umweltbetriebsprüfer EMAS tätig sein können. Abschließend sind Sie in der Lage, interne Umweltaudits nach ISO 14001 erfolgreich zu planen, durchzuführen sowie zu dokumentieren.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Online Kurs an?
Diese Online Schulung zum internen ISO 14001 Auditor / Umweltbetriebsprüfer richtet sich an Umweltmanagementbeauftragte, Managementsystem-Auditoren sowie alle Mitarbeiter, die als interne Auditoren für Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 tätig sind oder tätig werden sollen.
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem E-Learning Kurs
Sie sollten über Grundkenntnisse im Umweltmanagement sowie der Norm ISO 14001 verfügen. Diese können Sie in der VOREST E-Learning Schulung "Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001" erwerben oder sich auch durch praktische Erfahrung angeeignet haben. Ein Nachweis ist diesbezüglich nicht zu erbringen. Die Buchung können Sie also direkt vornehmen.
Technische Info
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.
Die Dauer des Kurses beträgt 2 Tage (ca. 16 Stunden) und entspricht 1:1 dem 2 tägigen Präsenzlehrgang. Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung - Teilnahmebestätigung bescheinigt Ihnen entsprechend die Teilnahme an einem 2 tägigen Lehrgang. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden - Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten. Für die dauerhafte Nutzung erhalten Sie die vollständigen Unterlagen des E-Learning Kurses als E-Book.



Ihre Servicebausteine in diesem Interner Auditor ISO 14001 Online Schulung - Umweltbetriebsprüfer EMAS Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Jahresplan - Ihre jährlichen Aufgaben als interner Auditor ISO 14001 und Umweltbetriebsprüfer EMAS Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Handbuch fuer interne Audits nach ISO 19011 fuer den internen Auditor Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Die Online Ausbildung "Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS" ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Umweltmanagementbeauftragten. Sie ist dabei der zweite von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten "Umweltmanagementbeauftragten ISO 14001". Jede Ausbildung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 / EMAS
2. Schritt: Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS
3. Schritt: UMB - Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
Im Anschluss können Sie als ausgebildeter Umweltmanagementbeauftragter dann weitere Schulungen bis hin zum Umweltmanager oder Auditor / Lead Auditor ISO 14001 (nach IRCA) besuchen. Jedes Seminar kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden:
1. Schritt: Umweltrecht
2. Schritt: Umweltmanager
3. Schritt: Auditor und Lead Auditor ISO 14001
Alle Schulungen sowie Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|