
zzgl. MwSt.
- Dauer: 24.0 Stunden
- Nutzung: 2 Monate
- Servicebausteine: im Wert von 139.80 €
- Artikelnummer: LE800
- Kursform: E-Learning
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Weitere Kursformate:
Dieser Online Kurs zum Basiswissen Umweltmanagement ermöglicht Ihnen einen idealen Einstieg in das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Sie lernen dabei die Umweltmanagement Norm sowie die Grundlagen zum UM-System nach ISO 14001 und EMAS kennen. Dabei ist es egal, ob Sie neu in die Thematik einsteigen, als Mitglied eines Teams Ihr vorhandenes Managementsystem betreuen oder selbst ein UMS im Unternehmen implementieren möchten. Unser ISO 14001 Online Kurs bereitet Sie optimal auf Ihre bevorstehenden Aufgaben vor.
Diese E-Learning Schulung behandelt zunächst einmal die Grundlagen rund um Umweltmanagementsysteme. So lernen Sie nicht nur welche Vorteile ein Managementsystem nach ISO 14001 mit sich bringt, sondern auch worin sich die Norm ISO 14001 von der EMAS-Verordnung unterscheidet. Außerdem bringen wir Ihnen wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem betrieblichen Umweltmanagement näher. Auch machen wir Sie in diesem Online Kurs zum Umweltmanagement Basiswissen mit Managementinstrumenten vertraut, mit denen Sie die Umweltauswirkungen erfassen und dabei im Optimalfall negative Auswirkungen bereits in der Planung vermeiden können. Ebenso führen wir Sie in die rechtlichen Umweltauflagen ein und zeigen, wie Sie diese sowie die Anforderungen der ISO 14001 in Ihrem Umweltmanagementsystem umsetzen können.
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie wollen vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!

Kostenlos für Sie: Rechtskataster Vorlage ISO 14001 - kostenloser Download - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind die Inhalte Ihrer Online Schulung zum Basiswissen Umweltmanagement nach ISO 14001?
In dieser E-Learning Schulung lernen Sie, wie Sie ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 einführen und zudem dauerhaft betreuen. Ihr Trainer erläutert Ihnen zudem alle Inhalte der Norm, bringt Ihnen wichtige Grundlagen und Begriffe näher und führt Sie in das Umweltrecht ein. Das alles wird Ihnen in dieser Online Ausbildung in ausführlichen Videos mit unserem Experten, interaktiven Elementen und speziell konzipierten Übungen besonders intensiv vermittelt, sodass Sie das Maximum an Wissen mitnehmen!
Umweltmanagement Grundlagen und Begriffe
Im ersten Teil Ihres Online Kurses lernen Sie die Grundlagen zur ISO 14001 kennen und erfahren zudem, was ein Umweltmanagementsystem überhaupt ist und wozu dieses eingesetzt werden kann. Auch die wichtigen Begriffe rund um UM-Systeme werden Ihnen dabei näher gebracht.
- Umweltrisiken
- Trends im Umweltmanagement
- Umweltmanagementsystem
- Entwicklung normierter Managementsysteme
- Nutzung der Norm ISO 14001
- Unterschiede EMAS und ISO 14001
- Zertifizierung / Registrierung
- Praxistransfer - Gründe für die Einführung eines UMS
- Begriffe des Umweltmanagements - bspw. Umweltaspekte, Umweltauswirkung sowie bindende Verpflichtungen
Umweltleistungsbewertung, Umweltreporting und Umwelterklärung
Im zweiten Teil Ihrer Online Schulung zum Basiswissen Umweltmanagement lernen Sie dann die drei wichtigen Themengebiete Umweltleistungsbewertung, Umweltreporting und Umwelterklärung kennen. Ihr Trainer führt Sie durch die einzelnen Bereiche und erklärt Ihnen, was Sie dabei müssen.
- Einstieg in die Umweltleistungsbewertung
- Inhaltliche Anforderungen der ISO 14031
- Umweltleistungsbewertung: Planung, Durchführung, Kontrolle sowie Optimierung
- Vom Umweltreporting zum Nachhaltigkeitsbericht - Ausgangssituation
- Nachhaltigkeit
- Umweltkommunikation
- Praxistransfer - Bestimmung von Umweltaspekten
- Nachhaltigkeitsbericht
- Form der Umwelterklärung
- Inhaltliche Anforderungen an die Umwelterklärung
- Aufbau der Umwelterklärung
- Tipps und Tricks - Umwelterklärungen
- Tipps und Tricks - Klimamanagement Scope I - III
Welche Anforderungen stellt die ISO 14001?
Der nächste große Abschnitt dieser E-Learning Schulung behandelt die Anforderungen der ISO 14001. Ihr Trainer durchläuft zusammen mit Ihnen die komplette Norm mit allen Unterabschnitten und erklärt dann Schritt für Schritt, was Sie bei den einzelnen Abschnitten beachten müssen. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks zur Durchführung aus der Praxis.
Norm-Anforderungen der ISO 14001 - Abschnitt 4 und 5
In diesen Abschnitten geht es um den Kontext der Organisation sowie die Anforderungen an die Führungskräfte.
- Einführung in die ISO 14001
- Integration des PDCA-Zyklus in das Umweltmanagementsystem
- Konzept der High Level Structure (HLS)
- Abschnitte der ISO 14001
- Einführung in Abschnitt 4 - Kontext der Organisation
- Verstehen der Organisation und ihres Kontextes (4.1) & Verstehen der Erfordernisse sowie der Erwartungen interessierter Parteien (4.2)
- Tipps und Tricks - Themen mit Auswirkung auf die Umweltziele
- 4.3 - Festlegen des Anwendungsbereiches des Umweltmanagementsystems
- 4.4 - Umweltmanagementsystem
- Tipps und Tricks - Umgang mit umweltrelevanten Prozessen
- Einführung in Abschnitt 5 - Führung
- 5.1 - Führung und Verpflichtung
- 5.2 - Umweltpolitik
- 5.3 - Rollen, Verantwortlichkeiten sowie Befugnisse in der Organisation
- Tätigkeiten des UMB gemäß Abschnitt 4 und 5
ISO 14001 - Abschnitt 6
Dieser Abschnitt behandelt das Thema Planung des Managementsystems. Dazu gehört bspw. die Definition von Zielen sowie die Ermittlung von Umweltaspekten.
- Einführung in Abschnitt 6 - Planung
- 6.1.1 - Allgemeines
- 6.1.2 - Umweltaspekte
- Praxistransfer - Ermittlung von Umweltaspekten
- Tipps und Tricks - Ermittlung von Umweltaspekten nach EMAS
- 6.1.3 - Bindende Verpflichtungen
- Anwendungsbeispiel zu Abschnitt 6.1.3
- Praxistransfer - Ermittlung rechtlicher Anforderungen
- Tipps und Tricks - Beispiel einer Umwelt-FMEA
- 6.1.4 - Planung von Maßnahmen
- 6.2.1 - Umweltziele
- 6.2.2 - Planung von Maßnahmen zur Erreichung der Umweltziele
- Tätigkeiten des UMB gemäß Abschnitt 6
ISO 14001 - Abschnitt 7 und 8
Die Abschnitte 7 und 8 thematisieren die Bereiche Unterstützungsprozesse und die betriebliche Steuerung.
- Einführung in Abschnitt 7 - Unterstützung
- 7.1 - Ressourcen
- 7.2 - Kompetenz
- 7.3 - Bewusstsein
- 7.4 - Kommunikation
- 7.5 - Dokumentierte Information
- Tätigkeiten des UMB gemäß Abschnitt 7
- Einführung in Abschnitt 8 - Betrieb
- 8.1 - Betriebliche Planung und Steuerung
- 8.2 - Notfallvorsorge sowie Gefahrenabwehr
- Tätigkeiten des UMB gemäß Abschnitt 8
Norm-Anforderungen ISO 14001 - Abschnitt 9 und 10
Im letzten Abschnitt dieses Kapitels stellen wir Ihnen dann die Anforderungen aus den Abschnitten 9 und 10 vor. Sie erfahren dabei, wie Sie eine Leistungsbewertung vornehmen und Ihr Umweltmanagement System fortlaufend verbessern können.
- Einführung in Abschnitt 9 - Bewertung der Leistung
- 9.1 - Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
- 9.1.2 - Bewertung der Einhaltung von Verpflichtungen
- 9.2 - Internes Audit
- Praxistransfer - Ziele des internen Audits
- 9.3 - Managementbewertung
- Tätigkeiten des UMB gemäß Abschnitt 9
- Einführung in Abschnitt 10 - Verbesserung
- 10.1 - Allgemeines
- 10.2 - Nichtkonformität sowie Korrekturmaßnahmen
- 10.3 - Fortlaufende Verbesserung
- Tätigkeiten des UMB gemäß Abschnitt 10
Implementierung eines UMS sowie die Unterschiede zwischen EMAS und ISO 14001
In diesem Kapitel Ihres Umweltmanagement Basiswissen Online Kurses erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen der EMAS und der ISO 14001:2015 gibt. Zudem erläutert Ihr Trainer Ihnen, wie Sie ein Umweltmanagementsystem korrekt im Unternehmen implementieren.
- Hauptunterschiede zwischen der ISO 14001 und EMAS - Zusammenfassung
- Tipps und Tricks - EMAS und ISO 14001
- Phasen eines UMS-Projekts
- Erste Aktivitäten zu einem UMS
- Checkliste zu einem UMS-Projekt
Grundlagen des Umweltrechts
Im letzten Abschnitt Ihres E-Learning Kurses lernen Sie dann das Umweltrecht kennen. Dabei werden Ihnen die wichtigen Aspekte des Immissionsschutzrechts, Abfallrechts, Gewässerschutzrechts sowie des Chemikalienrechts näher gebracht. Mit anschaulichen Beispielen sowie zahlreichen Tipps Ihres Trainers erhalten Sie so die optimale Übersicht über die rechtlichen Vorschriften auf EU- und Bundesebene.
Einführung Recht und Immissionsschutzrecht
Zunächst einmal macht Ihr Trainer Sie mit dem allgemeinen Rechtssystem sowie dem Umweltrecht vertraut. Anschließt erfolgt der Einstieg in das Thema Immissionsschutz.
- Systematik der Rechtsvorschriften
- Deutsches Rechtssystem
- Prinzipien im Umweltrecht
- Umsetzung Umweltrecht
- Übersicht des Immissionsschutzrechts
- Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Anlagen nach BImSchG
- Neuerungen durch die IED
- BImSchV sowie untergesetzliche Regelwerke
Abfallrecht und Gewässerschutzrecht
Sie lernen auch die Gesetze im Abfallrecht sowie im Gewässerschutzrecht kennen und werden mit den wichtigsten Anforderungen vertraut gemacht.
- Abfallrecht
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Abfallnachweise
- Entsorgungsfachbetriebe
- Produktverantwortung gemäß KrWG
- Gewässerschutz
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Wasserhaushaltsgesetz - Abwasser
- Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Anforderungen AwSV
- Einstufung der Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Chemikalienrecht
Das Chemikalienrecht basiert überwiegend auf EU-Verordnungen und regelt dabei den Umgang mit chemischen Stoffen. In diesem Online Kurs zum Umweltmanagement Basiswissen werden Sie mit den wichtigsten Regelungen vertraut gemacht.
- Chemikalienrecht
- Gefahrstoff - Begriffserklärung
- Gefahrstoffverordnung sowie die Kennzeichnung von Gefahrstoffen - CLP / GHS
- REACH: Registrieren, Bewerten sowie das Zulassen von Chemikalien
- Umweltrecht: Probleme sowie Lösungsansätze



Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach diesem ISO 14001 Online Kurs?
Sie erhalten als Teilnehmer am Umweltmanagement Basiswissen Online Kurs eine personalisierte Qualifikationsbescheinigung in Deutsch sowie Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der E-Learning Schulung.


Was ist das Ziel dieser Online Schulung zum Basiswissen...
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Online Kurs...
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser...
Was ist das Ziel dieser Online Schulung zum Basiswissen Umweltmanagement?
Ziel in diesem Online Kurs ist es, Ihnen eine ausführliche Einführung in die Grundlagen des Umweltmanagements zu geben. Sie lernen dabei die Norm ISO 14001 von Grund auf kennen und werden in die Lage versetzt, ihre Anforderungen im Umweltmanagementsystem umzusetzen. Nach Abschluss dieser Online Schulung kennen Sie die Werkzeuge, um ein UM-System nach ISO 14001 / EMAS aufzubauen, zu betreuen und dabei dessen Weiterentwicklung voranzutreiben.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Online Kurs an?
Diese E-Learning Schulung richtet sich an Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 oder EMAS einführen bzw. Aufgaben im Rahmen des Umweltmanagements übernehmen möchten. Zudem eignet sich die Ausbildung für Qualitätsmanagementbeauftragte, Fachpersonal, Qualitätsleiter sowie zukünftige Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager und Umweltauditoren.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Umweltmanagement Online Schulung
Es sind keine speziellen Kenntnisse oder Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Online Kurs erforderlich.
Wichtiger Hinweis zur Norm
Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Online Schulung die Norm ISO 14001 zur Hand haben sollten. Diese ist in der Online Schulung nicht enthalten. Sämtliche Normen können Sie z.B. unter www.beuth.de bestellen. Wenn Ihr Unternehmen nach ISO 14001 zertifiziert ist bzw. die Zertifizierung anstrebt, müssen Sie die physisch vorliegende Norm im Zertifizierungsaudit vorweisen können.
Technische Info
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.
Die Dauer des Kurses beträgt 3 Tage (ca. 24 Stunden) und entspricht 1:1 dem 3 tägigen Präsenzlehrgang. Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung - Teilnahmebestätigung bescheinigt Ihnen entsprechend die Teilnahme an einem 3 tägigen Lehrgang. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden - Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten. Für die dauerhafte Nutzung erhalten Sie die vollständigen Unterlagen des E-Learning Kurses als E-Book.



Ihre Servicebausteine in diesem Umweltmanagement Basiswissen Online Kurs nach ISO 14001 Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
Vorlagen: | Einführung Umweltmanagementsystem ISO 14001 - Excel Checkliste Im Wert von 39,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Basispaket Prozesse und Systeme Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Die E-Learning Schulung "Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001" ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Umweltmanagementbeauftragten. Sie ist der erste von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten "Umweltmanagementbeauftragten ISO 14001". Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 / EMAS
2. Schritt: Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS
3. Schritt: UMB - Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
Im Anschluss können Sie als ausgebildeter Umweltmanagementbeauftragter dann weitere Schulungen bis hin zum Nachhaltigkeitsmanager oder Leitenden Auditor ISO 14001 (nach IRCA) besuchen. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden:
1. Schritt: Umweltrecht
2. Schritt: Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager
3. Schritt: Auditor und Leitender Auditor ISO 14001
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|