
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1.044,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 9:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 249.80 €
- Zertifikat: inkl. Prüfung im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LP4G
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Live Virtual-Classroom-Training - 22.05. - 23.05.25. Michael Hartmann
Live Virtual-Classroom-Training - 10.07. - 11.07.25. Nico Schmidt
Live Virtual-Classroom-Training - 18.09. - 19.09.25. Michael Hartmann
Live Virtual-Classroom-Training - 27.11. - 28.11.25. Nico Schmidt
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Mit dieser Ausbildung zum interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen befähigen wir Sie dazu, interne Qualitätsmanagement Audits nach den Leitlinien der ISO 19011 in sozialen oder medizinischen Einrichtungen professionell vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren. Sie erwerben somit das Know-how, um die Wirksamkeit des QM-Systems zu überprüfen und dieses gezielt weiterzuentwickeln.
Ob ein internes Audits erfolgreich ist, hängt entscheidend von den Kompetenzen des Auditors ab. Oftmals ist es herausfordernd, die richtigen Fragen zum Qualitätsmanagement präzise und effektiv zu stellen. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen kann es zu Hürden kommen, da die Prozesse oft weniger standardisiert und stärker patienten- oder klientenzentriert sind. Dies kann die klare Definition und Messbarkeit von Qualitätskriterien erschweren. In dieser Ausbildung zum internen Auditor im Gesundheitswesen zeigen wir Ihnen, wie Sie zielführende Auditfragen formulieren und so das Audit geschickt lenken. Sie lernen Gesprächstechniken kennen, mit denen Sie als interner Auditor im Gesundheitswesen mögliche Stolpersteine souverän meistern. Ein erfahrener Trainer mit jahrelanger Auditerfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen begleitet Sie während der Schulung mit praktischen Tipps. Zur Vertiefung üben Sie die praktische Durchführung eines Audits, um Ihre neuen Kenntnisse direkt anzuwenden und nachhaltig zu festigen.
Kostenlos für Sie: Prozessbeschreibung Vorlage kostenlos - Prozessbeschreibung erstellen - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind die Inhalte Ihrer Ausbildung zum Internen Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen?
In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassendes Wissen zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits in Ihrer Einrichtung. Sie erhalten dabei alle notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen, um erfolgreich als interner Auditor im Gesundheitswesen tätig zu werden.
Grundlagen und Regelwerke zum QM Audit im Gesundheitswesen
Zu Beginn dieser Ausbildung erläutern wir die Grundlagen des internen QM-Audits. Sie lernen die Anforderungen der ISO 9001 an interne Audits im Gesundheits- und Sozialwesen kennen und erhalten eine umfassende Einführung in die ISO 19011 als Leitfaden für die Auditierung von Managementsystemen. Zudem machen wir Sie mit den relevanten Begriffen und Definitionen rund um das Thema Audit vertraut.
- Kurze Wiederholung für den Einstieg: Warum Qualitätsmanagement?
- Praxisübung: Eigenständige Erarbeitung der Anforderungen der ISO 9001 in Bezug auf die Auditplanung
- Einführung in die Norm ISO 19011 als Audit-Leitfaden
- Definition und Arten von Audits
- Auditprinzipien und Begriffe gemäß ISO 19011
- Begriffe nach ISO 19011
- Anforderungen an den internen Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen
Wie Sie als interner Auditor im Gesundheitswesen ein QM Audit planen und durchführen
Im nächsten Teil Ihrer Ausbildung zum internen Auditor im Gesundheitswesen widmen wir uns der Planung und Durchführung interner Audits. Sie lernen den gesamten Auditablauf gemäß ISO 19011 kennen und können das Erlernte in einer praktischen Übung direkt umsetzen.
- Auditablauf nach ISO 19011
- Vorbereitung und Durchführung eines QM-Audits im Gesundheitswesen
- Praxisübung: Erarbeitung eines Auditprogramms für eine Muster-Einrichtung
- Aufgaben im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Qualitätsplanung, Qualitätslenkung und Qualitätssicherung
Methoden der Gesprächsführung sowie Verhaltensweisen als interner Auditor im Gesundheitswesen
In diesem Abschnitt Ihrer Weiterbildung zum internen Qualitätsauditor lernen Sie, wie Sie während der Audits eine effiziente Gesprächsführung sicherstellen. Ihr Verhalten als interner Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen ist entscheidend für den Erfolg des Audits. Daher zeigen wir Ihnen bewährte Verhaltens- und Kommunikationstechniken, mit denen Sie auch anspruchsvolle Gesprächssituationen souverän meistern können.
- Grundlagen der Kommunikation
- Techniken der Gesprächsführung
- Verhaltenstechniken, Strukturanalyse und Transaktionsanalyse
- Praxisübung: Entwicklung von Auditfragen anhand eines Fallbeispiels und selbstständige Erstellung einer Auditcheckliste
- Rollenspiele zum Audit
- Transaktionsübungen
- Strategien für den Umgang mit herausfordernden Gesprächspartnern und Situationen im Audit
Bewertung der Auditergebnisse und Berichterstattung
Nach Abschluss des internen Audits gilt es, die Ergebnisse zu bewerten und in einem Auditbericht zusammenzufassen. In diesem Teil Ihrer Schulung lernen Sie alles Wesentliche zur Auditbewertung sowie zur Erstellung professioneller Auditberichte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie als interner Auditor im Gesundheitswesen bei Abweichungen angemessene Maßnahmen definieren und die Umsetzung in der Einrichtung effektiv überwachen.
- Methoden zur Bewertung von Auditergebnissen
- Erstellung eines Auditberichts
- Umgang mit Abweichungen: Maßnahmenplanung und Überwachung
- Praxisübung: Eigenständige Erstellung eines Audit- und Abweichungsberichts
So können Sie Ihre internen Audits optimieren
Zum Abschluss Ihrer Ausbildung zum internen Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen lernen Sie, wie Sie interne Audits kontinuierlich verbessern können. Wir stellen den PDCA-Zyklus vor und zeigen, wie Sie Auditergebnisse effektiv für die Managementbewertung nutzen, um damit nachhaltige Verbesserungen zu fördern.
- Praxisübung: Entwicklung von Inhalten für Abschlussbesprechungen sowie Planung von Korrekturmaßnahmen und Verbesserungsmaßnahmen
- Der Beitrag interner Audits zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
- So nutzen Sie Auditergebnisse für die Managementbewertung
Schriftliche Prüfung: Interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen
Am Ende des letzten Tages Ihrer Ausbildung schreiben Sie eine Prüfung und qualifizieren sich bei Bestehen zum internen Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen!



Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Ausbildung zum internen Auditor im Gesundheitswesen?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Ausbildung "Interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen" in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.
Nach bestandener Prüfung am Ende der Ausbildung erhalten Sie das VOREST Zertifikat "Interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen" ebenfalls in Deutsch sowie in Englisch. Das Zertifikat bescheinigt Ihnen dabei den qualifizierten Abschluss der Ausbildung und bestätigt nach erfolgreichem Leistungsnachweis Ihre Kompetenzen.




Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf folgende VOREST Schulungen: "Basiswissen Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und Sozialwesen" sowie "Interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen".
Prüfungszulassung
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an der Ausbildung zum internen Auditor im Gesundheitswesen erforderlich. Ebenso sollten Sie Grundkenntnisse zum Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen mitbringen (siehe Voraussetzungen). Einen Nachweis hierüber müssen Sie uns jedoch nicht erbringen.
Prüfungsabnahme
Die Abnahme der Prüfung sowie die Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG.
Wenn Sie sich für ein Präsenztraining entscheiden, erfolgt die schriftliche Prüfung am Ende des letzten Schulungstages Ihrer Ausbildung. Nach Abschluss geht Ihre Prüfung zurück an die PZS der VOREST AG und wird von dieser korrigiert. Bei Bestehen erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen Ihr deutsch- und englischsprachiges Zertifikat eingerahmt per Post.
Findet Ihre Ausbildung als Virtual-Classroom-Training statt, erfolgt die Prüfung am letzten Schulungstag online auf unsererÃÂ E-Learning-Plattform. Die Online-Prüfung wird Ihnen im Laufe des letzten Schulungstages individuell freigeschaltet, das Passwort zur E-Learning Plattform erhalten Sie bereits durch die Freischaltung des optionalen E-Learnings vorab zur Schulung. Um Ihnen vorab einen Einblick in den Ablauf und die Bedienung Ihrer Online-Prüfung zu geben, erhalten Sie von uns Zugang zu einer Test-Prüfung. Diese ist optional und kein Bestandteil der Ausbildung. Nach Abschluss Ihrer Online-Prüfung wird diese automatisiert kontrolliert und das Ergebnis an die PZS der VOREST AG weitergeleitet. Auch beim Virtual-Classroom-Training erhalten Sie bei bestandener Online-Prüfung innerhalb von 2 Wochen Ihr deutsch- und englischsprachiges Zertifikat eingerahmt per Post.
Eine Wiederholung der Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Was ist das Ziel dieser Ausbildung zum Internen Auditor im...
Welche Zielgruppe sprechen wir mit dieser Weiterbildung...
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung...
Was ist das Ziel dieser Ausbildung zum Internen Auditor im Gesundheitswesen?
Mit dieser Weiterbildung qualifizieren wir Sie zum internen Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen. Wir zeigen Ihnen dabei, wie Sie ein internes Qualitätsmanagement Audit gemäß ISO 9001:2015 in sozialen Einrichtungen und Krankenhäusern planen, durchführen und die Ergebnisse bewerten, um gezielte Qualitätsverbesserungen umzusetzen. Zudem trainieren Sie Gesprächs- und Verhaltenstechniken, um präzise und umfassende Analysen während des Audits durchzuführen.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit dieser Weiterbildung an?
Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens, die als interner Qualitätsauditor tätig werden möchten.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung zum internen Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen
Sie sollten über Kenntnisse im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und Sozialwesen sowie der Norm ISO 9001 verfügen. Diese können bspw. in der VOREST Ausbildung "Basiswissen QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen" erworben werden. Die Kenntnisse können Sie aber ebenso durch praktische Berufserfahrung erworben haben. Ein Nachweis ist diesbezüglich nicht zu erbringen - Sie können die Buchung somit direkt vornehmen.



Ihre Servicebausteine in diesem Interner Auditor Gesundheitswesen und Sozialwesen - Ausbildung Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Interne Audits Wissen kompakt - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Handbuch fuer interne Audits nach ISO 19011 fuer den internen Auditor Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Weitere mögliche Schritte Ihrer Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen
Diese Weiterbildung zum internen Auditor ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Qualitätsmanagementbeauftragten. Sie ist der erste von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten "Qualitätsbeauftragten im Gesundheits- und Sozialwesen". Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen
2. Schritt: Interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen
3. Schritt: Qualitätsbeauftragter im Gesundheitswesen und Sozialwesen
Im Anschluss an Ihre Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten können Sie sich zum "Auditor und Lead Auditor ISO 9001" nach IRCA qualifizieren. Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten
Seite 0 von 0
|