QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen - Basiswissen Qualitätsmanagement

product-image nr. 0+1 L3G

1.199,00 €

zzgl. MwSt.

  • 1.139,05 € zzgl. MwSt.
  • 3 Tage (von 9:00 - 17:00 Uhr)
  • im Wert von 449.80 €
  • L3G
  • 15
  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • Ihre unverbindliche Anfrage

  • Live Virtual-Classroom-Training - 19.05. - 21.05.25. Michael Hartmann

    Live Virtual-Classroom-Training - 07.07. - 09.07.25. Nico Schmidt

    Live Virtual-Classroom-Training - 15.09. - 17.09.25. Michael Hartmann

    Live Virtual-Classroom-Training - 24.11. - 26.11.25. Nico Schmidt



Bereiten Sie sich mit dieser Weiterbildung zum Basiswissen im QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen darauf vor, aktiv an der Entwicklung und...

Bereiten Sie sich mit dieser Weiterbildung zum Basiswissen im QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen darauf vor, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in Ihrer Einrichtung mitzuwirken! Hierbei kommt die Norm ISO 9001:2015 als maßgebliche Orientierung zur Anwendung. Obwohl das Gesundheits- und Sozialwesen durch eine Vielzahl branchenspezifischer Qualitätsmodelle geprägt ist, gilt die Norm ISO 9001 aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an individuelle Gegebenheiten und ihre weltweiten Anerkennung als Standard für QM-Systeme in sozialen Einrichtungen und Krankenhäusern.

Mit dieser Ausbildung zum QM im Gesundheitswesen vermitteln Ihnen unsere Trainer fundiertes Wissen über die Grundlagen des Qualitätsmanagements und des Prozessmanagements. Sie lernen dabei, welches enorme Potential ein zeitgemäßes Qualitätsmanagement für Ihre Einrichtung mit sich bringt. Die zentrale Herausforderung hierbei besteht darin, die Vorgaben der ISO 9001 so zu interpretieren und für die Einrichtung anzuwenden, dass sie dienstleistungsbezogene und wirtschaftliche Optimierungspotenziale aufdecken. Die erfolgreiche Umsetzung des QM-Systems im Gesundheitswesen ist somit essenziell für die kontinuierliche Verbesserung aller Abläufe - nicht allein in Bezug auf die Patientenversorgung / Gesundheitsversorgung der Kienten, sondern im Rahmen aller stattfindender Prozesse. Ein QM-System erhöht die Produktivität, steigert die Zufriedenheit der Patienten, Klienten und deren Angehöriger und damit den nachhaltigen Erfolg Ihrer Einrichtung. Neben den normativen Anforderungen und deren branchenspezifische Umsetzung lernen Sie in dieser Ausbildung außerdem die relevanten gesetzlichen Anforderungen sowie weitere relevante Normen kennen und wissen, was Sie ggf. berücksichtigen müssen.

Das in dieser Weiterbildung zum QM im Gesundheitswesen erworbene Wissen befähigt Sie dazu, die Umsetzung und Aufrechterhaltung des prozessorientierten QM-Systems in Ihrer Einrichtung konstruktiv zu unterstützen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die bestmögliche Versorgung Ihrer Patienten / Klienten und somit für den Erfolg Ihres Krankenhauses bzw. Ihrer sozialen Einrichtung!


VOREST AG - unser TIPP

Kostenlos für Sie: Prozessbeschreibung Vorlage kostenlos - Prozessbeschreibung erstellen - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >


Was sind die Inhalte Ihrer Weiterbildung zum Basiswissen QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen?Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen...

Was sind die Inhalte Ihrer Weiterbildung zum Basiswissen QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen?

Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen des Qualitätsmanagements für Ihre soziale Einrichtung oder Ihr Krankenhaus. Dabei entwickeln Sie ein solides Qualitätsverständnis und erlernen die branchenspezifische Anwendung der QM Norm ISO 9001 für Ihre Einrichtung. Darüber hinaus lernen Sie den PDCA-Zyklus kennen und verstehen anschließend, wie Sie Ihre Prozesse und Abläufe kontinuierlich optimieren können.

QM im Gesundheitswesen - grundlegendes Qualitätsverständnis schaffen

Zuerst führen wir Sie in dieser Ausbildung in die Grundlagen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und Sozialwesen ein. Sie erfahren dabei, was Qualität ist und wie sich das Qualitätsmanagement entwickelt hat. Zudem macht Ihr Trainer Sie mit den Qualitätsmanagement-Regelwerken vertraut und stellt Ihnen die ISO 9000 Familie vor.

  • Grundbegriffe im QM im Gesundheitswesen
  • Qualitätsmerkmale im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Was ist Qualität? Was ist ein Managementsystem?
  • Entwicklung des Qualitätsmanagements
  • Was ist ein Qualitätsmanagementsystem und welchen Nutzen bringt es Ihrer Einrichtung?
  • Gesetzliche Anforderungen und Normen im QM im Gesundheitswesen
  • HLS - High Level Structure - die ISO Grundstruktur für alle Managementsysteme
  • Praxisübung: Anforderungen an ein QM-System im Gesundheitswesen erarbeiten und Ergebnisse diskutieren

Wie ist die ISO 9001 gegliedert und welche Anforderungen stellt die Norm?

An dieser Stelle Ihrer Schulung steigen wir in die Norm ISO 9001:2015 ein. Dabei lernen Sie die einzelnen Normabschnitte sowie die jeweiligen Forderungen für soziale Einrichtungen und Krankenhäuser kennen. Sie lernen zudem, wie Sie die Forderungen branchenspezifisch für Ihr Qualitätsmanagementsystem anwenden.

  • Kontext der Organisation - Abschnitt 4
  • Führung - Abschnitt 5
  • Planung - Abschnitt 6
  • Unterstützung - Abschnitt 7
  • Betrieb - Abschnitt 8
  • Bewertung der Leistung - Abschnitt 9
  • Verbesserung - Abschnitt 10
  • Übungsaufgaben: Eigene Interpretation bzw. Erarbeitung der Inhalte des jeweiligen Abschnitts

Strategische Ausrichtung bei der Einführung des QM-Systems

In diesem Teil Ihrer Schulung zum QM im Gesundheitswesen erfahren Sie, wie Sie Ihr Managementsystem gezielt an den strategischen Zielen Ihrer Einrichtung ausrichten. Dadurch gewährleisten Sie, dass Ihr QM-System nicht an den entscheidenden Anforderungen Ihrer Organisation "vorbeiläuft".

  • Kontext der Organisation
  • Praktische Methoden zur Identifikation externer und interner Themen sowie relevanter Interessengruppen
  • Anforderungen der Stakeholder
  • Risiken und Chancen im Qualitätsmanagement
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikobewältigung und Chancenverbesserung
  • Praxisübung: Verknüpfung der Norminhalte der ISO 9001 mit der strategischen Ausrichtung Ihrer Organisation

Prozessmanagement und Dokumentation im QM im Gesundheitswesen

In diesem Abschnitt Ihrer Weiterbildung zum QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen erlangen Sie fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement sowie zur notwendigen Dokumentation im Rahmen des QM-Systems. Sie lernen die relevanten Dokumente sowie wesentlichen Schritte kennen, die auf dem Weg zur erfolgreichen Prozessorientierung notwendig sind. Durch praxisnahe Übungen wenden Sie das erworbene Wissen direkt an.

  • Dokumentationsanforderungen im QM-System
  • Prozessmanagement Grundlagen
  • Praxisübung: Erstellung einer Prozesslandkarte
  • Prozesse mittels strukturierter Interviews erfassen
  • Einsatz einer Checkliste zur Prozesserfassung
  • Praxisübung: Erstellung normkonformer Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen für Ihre Einrichtung

Mit welchen QM-Methoden können Sie Ihr QM-System im Gesundheitswesen effektiv weiterentwickeln?

Abschließend lernen Sie in dieser Ausbildung zum Basiswissen im QM im Gesundheitswesen Methoden zur Qualitätsverbesserung kennen. Wir zeigen Ihnen nochmals, an welchen Stellen die ISO 9001 eine fortlaufende Verbesserung fordert und führen Sie weiterhin in den PDCA Zyklus ein. Ebenso stellen wir Ihnen Methoden der kontinuierlichen Verbesserung vor.

  • Anforderungen der ISO 9001 an die kontinuierliche Verbesserung
  • Verantwortlichkeiten und Befugnisse im Qualitätsmanagement
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und der PDCA-Zyklus
  • Methoden zur Prozessverbesserung: Ablaufschema und Techniken
  • Problemidentifikation, Problembeschreibung und -sammlung
  • Ursachenfindung, Problemlösung und nachhaltige Fehlerbehebung
  • Praxisübung: Erstellung und Präsentation eines Ishikawa-Diagramms zur Problemvermeidung

Seminarbeschreibung
HIER kostenlos downloaden!
Gesamtkatalog
HIER kostenlos downloaden!
E-Learning Katalog
HIER kostenlos downloaden!

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie...

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Ausbildung zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen?

Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an dieser Weiterbildung "Basiswissen QM im Gesundheitswesen" in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.

deutschsprachige Qualifikationsbescheinigung QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen - Basiswissen Qualitätsmanagement
englischsprachige Qualifikationsbescheinigung QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen - Basiswissen Qualitätsmanagement
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Was ist das Ziel dieser Weiterbildung zum QM im...
Welche Zielgruppe sprechen wir mit dieser Ausbildung zum...
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Ausbildung im...

Was ist das Ziel dieser Weiterbildung zum QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen?

In dieser Schulung lernen Sie die Anforderungen der Norm ISO 9001 an ein Qualitätsmanagementsystem in einer sozialen Einrichtung oder einem Krankenhaus kennen und diese branchenspezifisch umzusetzen. Sie erwerben umfassendes Wissen über den Aufbau eines QM-Systems, einschließlich seiner Grundsätze, Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten. Nach Abschluss dieser Basiswissen Weiterbildung zum Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie in der Lage, das QM-System in Ihrer Einrichtung nachhaltig und erfolgreich zu betreuen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, welche gesetzlichen Anforderungen Sie im Gesundheits- und Sozialwesen beachten müssen.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit dieser Ausbildung zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und Sozialwesen an?

Diese Ausbildung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens, welche für den Aufbau, die Aufrechterhaltung sowie Weiterentwicklung eines QM-Systems verantwortlich sind oder es werden sollen.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Ausbildung im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme erforderlich.


Seminarbeschreibung
HIER kostenlos downloaden!
Gesamtkatalog
HIER kostenlos downloaden!
E-Learning Katalog
HIER kostenlos downloaden!

Ihre Vorteile bei Buchung dieses Kurses

Ihre Servicebausteine in diesem QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen - Basiswissen Qualitätsmanagement Kurs:

Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.

E-Kurs: Qualitätsmanagement ISO 9001 - Wissen kompakt
Im Wert von 349,90 €
Vorlagen: Basispaket Prozesse und Systeme
Im Wert von 99,90 €
Fachinfo: Ihr monatlicher Expertenbrief
Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie
Ihr Plus: Zusatzleistungen im Gesamtwert von: 449.80 €
Ihre weiteren Schritte

Weitere mögliche Schritte Ihrer Weiterbildung zum QM im Gesundheits- und Sozialwesen

Diese Schulung zum Basiswissen Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Qualitätsmanagementbeauftragten. Sie ist der erste von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten "Qualitätsbeauftragten im Gesundheits- und Sozialwesen". Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.

1. Schritt: Basiswissen QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen
2. Schritt: Interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen
3. Schritt: Qualitätsbeauftragter im Gesundheitswesen und Sozialwesen

Im Anschluss an Ihre Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten können Sie sich zum "Auditor und Lead Auditor ISO 9001" nach IRCA qualifizieren. Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten

Downloads für Sie
Weiteres Wissen finden Sie auf unserem Youtube Kanal oder unseren Wissenseiten: